Skip to content

ZV-Statement zur Bundestagswahl 2025

Statement Bundestagswahl 2025 Tag danach
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) nimmt die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 zur Kenntnis und appelliert an die politischen Akteur:innen, zügig eine tragfähige und verlässliche Regierung zu formen. In Zeiten, in denen wir alle eine gemeinsame Verantwortung für Deutschland tragen, ist es unerlässlich, dass überparteiliche Lösungen gefunden werden, um den Herausforderungen unserer Wirtschaft und Gesellschaft adäquat zu begegnen.
 
„Unser Handwerk ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftszweig, sondern auch Spiegelbild der strukturellen Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Steigende Betriebskosten, akuter Fachkräftemangel und tief verwurzelte wirtschaftliche Probleme verdeutlichen dies. Angesichts dieses komplexen Spannungsfeldes ist keine Zeit für parteipolitisches Taktieren. Es bedarf einer entschlossenen, pragmatischen Politik, die den Fortbestand und die Innovationskraft unseres Gewerbes sichert“, so Manuela Härtelt-Dören, Präsidentin des Zentralverbands.
Obgleich die CDU als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgegangen ist, bleibt der Weg zur endgültigen Regierungsbildung offen. Der ZV ruft alle Parteien dazu auf, bei den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen die spezifischen Belange und die Interessen kleiner und mittelständischer Betriebe konsequent zu berücksichtigen. Die Koalitionsverhandlungen bieten die einmalige Chance, endlich mutige Entscheidungen zu treffen und die Weichen für eine Politik zu stellen, die nicht nur das Friseurhandwerk, sondern die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sichern kann.
 
Der Zentralverband verfolgt den weiteren politischen Prozess mit größtem Interesse und steht für einen konstruktiven Dialog mit den Entscheidungsträger:innen bereit – für eine zukunftsweisende Politik, die unser Handwerk nachhaltig stärkt und seinen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung würdigt.