Das Friseurhandwerk in Bayern erfreut sich wachsender Beliebtheit: 2024 starteten 1.261 junge Menschen ihre Ausbildung – ein Plus von über zehn Prozent. Der Beruf überzeugt mit Kreativität, handwerklichem Können und echtem zwischenmenschlichen Kontakt.
„Unsere Branche bietet weit mehr als nur einen Job – sie ist eine Berufung“, betont ZV-Vorstandsmitglied und Landesinnungsmeister in Bayern Christian Kaiser. Auch ZV-Bildungsexperte Christian Hertlein hebt hervor: „Haare schneiden, individueller Stil und persönliche Beratung – das kann keine KI ersetzen.“
Die Zukunftsperspektiven sind vielfältig: von Spezialisierungen über Meisterausbildung bis hin zur Selbstständigkeit. Wer Lust auf einen kreativen Beruf mit besten Chancen hat, kann sich direkt in einem Friseursalon informieren und ein Praktikum vereinbaren.
Foto: Shutterstock | Monkey Business
