Skip to content

LIV Thüringen/Sachsen-Anhalt stärkt Zusammenarbeit mit Berufsschulen

Haare neu denken

Am 6. und 7. November 2025 fand eine wegweisende Weiterbildungsmaßnahme für die Berufsschullehrerinnen und -lehrer des Friseurhandwerks in Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt begleitete diese Initiative aktiv: Landesinnungsmeister Sven Heubel war vor Ort und unterstrich damit die Bedeutung einer starken Kooperation zwischen Berufsbildung und Handwerk.

Im Rahmen des zweitägigen Seminars „Haare neu denken“ präsentierten Petra Brockmann-Knödler und Moritz Gebhart von der Organic Haircutting Akademie innovative Ansätze des Organic Haircutting. Die beiden Fachreferenten zeigten eindrucksvoll, wie der Organic-Gedanke das Arbeiten mit Haaren grundlegend verändern kann – und wie diese Transformation erfolgreich in den Berufsschulunterricht einfließt.

„Eine moderne, qualitativ hochwertige Ausbildung ist der Schlüssel zur Zukunft unseres Handwerks“, erklärte Landesinnungsmeister Sven Heubel. „Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, unsere Berufsschullehrerinnen und -lehrer bestmöglich zu unterstützen, zu inspirieren und gemeinsam neue Wege zu gehen.“

Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden der praxisnahe Austausch, der inspirierende Perspektivwechsel und die nachhaltige Wirkung des vermittelten Wissens.

Mit Fortbildungsformaten wie diesem stärkt der Landesinnungsverband die Innovationskraft des Friseur- und Kosmetikhandwerks in Thüringen und Sachsen-Anhalt und setzt ein klares Zeichen für gelebte, aktive Zusammenarbeit im Sinne einer zukunftsfähigen Berufsbildung

Bild: LIV Thüringen/Sachsen-Anhalt