Pressemeldungen
Pressemeldungen des Verbands
Willkommen im Pressebereich! Interessierten Vertreter:innen der Presse bieten wir hier die Übersicht unserer aktuellen Pressebilder und Presseartikel.
2025
Ilaria Saquella kann die German Craft Skills 2025 für sich entscheiden
Ilaria Saquella ist Siegerin des diesjährigen Bundesentscheids „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk. Der Titel „Bestes Nachwuchstalent“ ist für sie nun das ideale Sprungbrett für eine Karriere im Friseurhandwerk.
Neues Event, neue Energie – HAIRNEXT 2025 erobert die Bühne des Friseurhandwerks
Zwei Tage voller Inspiration, Kreativität und Gemeinschaft: Die erste HAIRNEXT (HNX) im
Mannheimer Rosengarten hat gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert das Friseurhandwerk ist. Mit Workshops, Talks, Trendshows, dem mitreißenden HNX Award, einer stimmungsvollen Community-Party und rund 1.300 Besucher:innen wurde die Premiere zum echten Highlight der Branche.
Die Trend-Looks Herbst/Winter 2025/26
Mit der H|MAG Trendkollektion Herbst/Winter 2025/26 INFRAROUGE präsentiert das ZV Modeteam kraftvolle, sinnliche und elegante
Frisurenlooks, die Selbstbewusstsein und Persönlichkeit ausstrahlen.
Die ZV Modemacher haben mit INFRAROUGE eine Kollektion mit Statement-Potential und Platz
für Persönlichkeit entworfen und die Powerfarbe Rot in den Mittelpunkt gerückt. Eine Farbe, die
alles ist außer leise und Leidenschaft, Energie und Selbstbewusstsein symbolisiert. Texturierte
Haare aber auch reduzierte, sleeke Looks mit monochrom anmutenden, klaren Haarfarben
verströmen mühelosen Glamour und feurige Leidenschaft.
Mindestlohnkommission beschließt stufenweise Erhöhung – Friseurhandwerk bewertet Entscheidung als ausgewogen
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks bewertet den Beschluss der Mindestlohnkommission als ausgewogen und handhabbar. Die einstimmige Entscheidung stärkt die Sozialpartnerschaft und schafft Spielraum für tarifliche Lösungen. Gleichzeitig warnt der Verband vor politischer Einflussnahme.
HNX Award | Deutsche Meisterschaften der Friseure 2025 – Zentralverband präsentiert die Sieger:innen
Am 21. und 22. September ist die Branche eingetaucht in das neue Eventformat HAIRNEXT (HNX) des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Im Mannheimer Rosengarten sind Nachwuchs, Profis, Ausbilder:innen, Unternehmer:innen und Kreative zusammengekommen und haben mit Workshops, Talks, Trendshows, dem HNX Award und einer Community-Party das Friseurhandwerk gefeiert.
Herausgestochen hat vor allem der HNX Award | Deutsche Meisterschaften der Friseure. Wir präsentieren Ihnen die Sieger:innen des HNX Awards 2025.
Offener Brief zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission
Offener Brief an die SPD-Spitze zur Wahrung der Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission. ZV-Friseurhandwerk unterstützt gemeinsamem Appell der Wirtschaft auf, initiiert von der MittelstandsAllianz des BVMW.
Friseurbranche weiter unter Druck: Wachstum trifft auf wirtschaftliche Herausforderungen
Schönheit hat Konjunktur. In sozialen Medien, in der Werbung, im Alltag – gepflegtes Aussehen und individuelle Stilexpression sind gefragter denn je. Doch während die Nachfrage nach Schönheitsdienstleistungen wächst, kämpft das Friseurhandwerk mit massiven Herausforderungen: Nachwuchsmangel, steigende Betriebskosten, ein sich wandelndes Konsumverhalten und der Wettbewerbsnachteil durch unfaire Bedingungen setzen viele Salons unter Druck. Dabei ist das Friseurhandwerk weit mehr als nur ein Dienstleistungsberuf – es ist Ausdruck von Kreativität, Handwerkstradition und sozialem Miteinander.
MV 2025 in Lübeck: Starke Stimme für faire Bedingungen
Mit einem klaren Bekenntnis zur politischen Positionierung, einem intensiven Austausch unter den Delegierten und wegweisenden Impulsen endete die zweitägige Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV), die vom 25. bis 26. Mai 2025 in Lübeck stattfand.
ZV startet in die nächste Phase der großen Branchenumfrage
Ab sofort sind auch die Mitglieder der Friseurinnungen eingeladen, sich an der großen Meinungsumfrage zu beteiligen. Ziel ist es, ein umfassendes Stimmungsbild innerhalb des Friseurhandwerks zu erhalten und die Arbeit der Interessenvertretungen zukunftsfähig auszurichten.
HNX Award | Deutsche Meisterschaften der Friseure- Zentralverband starten in neuem Format
Die Deutschen Meisterschaften der Friseure präsentieren sich 2025 in einem komplett neuen Look: moderner, digitaler, vielfältiger. Der Zentralverband hat das Format grundlegend überarbeitet – und bringt mit frischen Kategorien, einem innovativen zweistufigen Auswahlverfahren und einem spektakulären Live-Finale frischen Glanz in die Branche. Das große Live-Finale findet am 21. und 22. September 2025 im Rahmen des neuen ZV-Branchenevents HAIRNEXT im Rosengarten Mannheim statt.
HAIRNEXT – Zentralverband startet mit neuem Eventformat
Zentralverband stärkt Dialog und Interessenvertretung der Branche
Ihre Meinung zählt! ZV startet große Branchenbefragung
Die nächste Bundesregierung beerdigt das Friseurhandwerk
Der Zentralverband warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Diese unverhältnismäßige Lohnsteigerung bedroht zahllose Friseursalons in ihrer Existenz und wird das deutsche Friseurhandwerk nachhaltig destabilisieren.
Die Trend-Looks Frühjahr/Sommer 2025
Friseurhandwerk übergibt Forderungspapier zur Bundestagswahl
Der ZV nutzte den Zukunftskongress am 27. Januar 2025 in Berlin, um seine politischen Forderungen persönlich an führende Politiker zu übergeben. In intensiven Gesprächen machte der Zentralverband auf Missstände in der Branche aufmerksam. ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören überreichte ihnen das Forderungspapier des Friseurhandwerks und rief die Politik auf, sich endlich klar zur Branche zu bekennen.
DENKFABRIK 2025: Gemeinsam die Arbeitswelt von morgen gestalten
Unter dem Leitgedanken „Arbeit heute / Arbeit morgen – Zukunft gestalten!“ hat die DENKFABRIK FRISEURHANDWERK am 26.01.2025 in Berlin erneut ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche gesetzt. Mit über 150 Teilnehmenden bot der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) mit der Veranstaltung eine Plattform für offenen Dialog, kreative Synergien und die Entwicklung visionärer Ansätze für das Friseurhandwerk.
Zentralverband tritt mit Forderungspapier für die Branche an Politik
WACHSTUM FÖRDERN – PERSPEKTIVEN SCHAFFEN: Unter diesem Titel fasst der Zentralverband seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2025 zusammen. Der aus fünf Handlungsfeldern bestehende Forderungskatalog richtet sich an die künftige Regierungskoalition.
2024
Lea Wybranietz gewinnt die German Craft Skills 2024
„Calm Glamour“ – Glamourös? Ja, aber bitte entspannt. Das ist die Kernaussage der H|MAG
Trendkollektion Herbst/Winter 2024/25 des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks
(ZV).
Kontinuität an der Spitze: Manuela Härtelt-Dören bleibt Präsidentin
Vom 13 bis zum 14. Oktober 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks in Frankfurt am Main statt. Die Delegierten bestätigen ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören in ihrem Amt. Neu gewählt wurden die beiden Vizepräsidenten Ingo Lanowski und Roberto Laraia.

