
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ruft Handwerksorganisationen auf, kreative Konzepte zur Stärkung von Frauen im Handwerk einzureichen. Der Wettbewerb „Frau-Handwerk-Nachfolge weiterdenken“ hat das Ziel, Frauen als Gründerinnen, Nachfolgerinnen und Führungskräfte im Handwerk sichtbarer zu machen. Dabei stehen generationenübergreifende Ansätze sowie die Förderung im ländlichen Raum im Fokus.
Jetzt bewerben! | Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Verbände und Berufsbildungszentren des Handwerks können sich bis zum 17. März 2025 online bewerben. Zur Auswahl stehen drei Kategorien:
- Weiterentwickelte Best-Practice-Beispiele aus dem Wettbewerb 2023
- Erprobte Praxisansätze
- Neue Ideen
Bewerbungen können in einer oder mehreren Kategorien eingereicht werden.
Preisverleihung in Berlin | Eine Fachjury wird die besten Konzepte auswählen, die im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 27. Mai 2025 in Berlin ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter: www.frau-handwerk-nachfolge-bga.de.
Der Wettbewerb ist Teil des Projekts „Frau-Handwerk-Nachfolge Generationen übergreifend“, das seit Juni 2024 durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unter dem Dach des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) gefördert wird.
Foto: Screenshot | frau-handwerk-nachfolge-bga.de